Psychotherapeutische Praxis Dr. Margit Koemeda

Herzlich willkommen!

Hier finden Sie Informationen über das Behandlungsangebot sowie zu Kosten, Methoden und Vertraulichkeit der Therapie.
Darüber hinaus möchte ich gerne verschiedene Weiterbildungsangebote sowie fachliche Literatur empfehlen.

Anwendungsgebiete und Behandlungsangebote

Körperorientierte Psychotherapie auf der Grundlage der Methode „Bioenergetische Analyse und Therapie“ (SGBAT)

Stimmungs- & Sinnkrisen

Bei anhaltenden Verstimmungszuständen, Gefühlen der Hoffnungslosigkeit und Sinnlosigkeit.

Beziehungs- & Konfliktdynamiken

Bei wiederkehrenden Konflikten in Familie, Partnerschaft oder Beruf sowie mangelnder Selbstbehauptung und geringem Selbstwertgefühl.

Sucht & Abhängigkeit

Bei Problemen im Umgang mit Alkohol, Essen, Nikotin, Drogen oder Medikamenten.

Psychosomatische Beschwerden

Bei körperlichen Schmerzen oder Beschwerden ohne eindeutige organische Ursache.

Angst & Einschränkung

Bei wiederholten oder anhaltenden Angstzuständen, die das Leben spürbar einschränken.

Zwangsgedanken & Zwangshandlungen

Bei belastenden Zwangsgedanken oder wiederholten zwanghaften Verhaltensmustern.

Methode und mögliche Ziele

Ausgehend von aktuellen Problemen, Konflikten und Schmerzen werden in Zusammenarbeit mit den KlientInnen und PatientInnen zugrunde liegende, zumeist unbewusste Denk-, Fühl- und Verhaltensmuster erkundet. Wo nötig, werden die Wurzeln ihrer Entstehung in der persönlichen Biografie zu eruieren versucht. Es wird angestrebt, die Selbstwahrnehmung zu vertiefen, unterdrückte Gefühle und blockierte Handlungsimpulse freizulegen oder Selbstbegrenzungen und Impulskontrollen einzuüben. Um das Hauptziel der Symptomfreiheit zu erreichen, kann es ausserdem wichtig sein, ein erweitertes Bewusstsein bezüglich der eigenen Motive und Wünsche anzustreben.

Als positive „Nebeneffekte“ der Behandlung stellen sich häufig ein:

  • eine verbesserte Kompetenz im Umgang mit Belastungen und Konflikten
  • mehr Lebensfreude und Lebensmut
  • eine Zunahme an Leistungs- und Liebesfähigkeit
  • erfülltere Beziehungen zu anderen Menschen
  • ein klareres Gefühl für die persönliche Identität und die eigenen Lebensaufgaben 

Kosten & Sprachen

Privatpraxis (Ermatingen)

Richtwert pro Sitzung à 50 Minuten Fr. 160.- bis 180.-

Diese Honorarhöhe kann je nach Einkommen des Patienten / der Patientin um ca. +/- Fr. 20.- schwanken. Das jeweils verbindliche Honorar wird im Erstgespräch ausgehandelt und kann bei Veränderungen der beruflichen Situation des / der Betreffenden angepasst werden.

Gemeinschaftspraxis (Kreuzlingen)

Mit einer ärztlichen Anordnung können zunächst 15, anschließend weitere 15 Sitzungen über die Grundversicherung abgerechnet werden (unter Berücksichtigung der vereinbarten Franchise sowie eines Selbstbehalts von 10%). Für eine Fortsetzung der Behandlung nach der 30. Sitzung ist eine Beurteilung durch einen Facharzt für Psychiatrie / Psychotherapie erforderlich. 

Sprachen

Behandlungen sind sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache möglich.

Ethische Richtlinien

Ich bin Mitglied der Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) sowie der Schweizerischen Gesellschaft für Bioenergetische Analyse und Therapie (SGBAT). Damit bin ich den ethischen Richtlinien dieser Verbände verpflichtet (www.psychotherapie.ch und www.sgbat.ch, Berufsordnung)

Dazu gehört

  • die unbedingte Schweigepflicht bezüglich allem, was mir in psychotherapeutischen Sitzungen anvertraut wird – außer ich werde davon durch den Patienten / die Patientin ausdrücklich entbunden oder es liegt eine Fremdgefährdung vor.
  • die Verpflichtung, zum Wohle des Patienten (nicht manipulierend, nicht indoktrinierend, nicht eigenmächtig grenzüberschreitend) tätig zu sein.
  • meine Arbeit im Rahmen der berufspolitischen Vereinbarungen honorieren zu lassen.
  • Zuverlässigkeit in menschlich-emotionaler Hichsicht und bezüglich des äusseren Rahmens (geeignete Räumlichkeiten, Einhalten von Terminvereinbarungen).
  • die Verpflichtung, fachliche Hilfe beizuziehen, falls die Arbeit mit einem Patienten oder einer Patientin mit einer besonderen Problemsituation meine professionelle Kompetenz überschreitet (z.B. zusätzliche körperliche Symptomatik).

Weiterbildungsangebote

Für Informationen zum Weiterbildungsangebot der SGBAT, welches zur Erlangung des Titels «eidgenössisch anerkannte/r Psychotherapeut/in» führt, siehe www.sgbat.ch und www.psychotherapie.ch > Weiterbildungsgang ASP Integral.

Empfohlene Literatur

Lowen A (1975, dt.1979), Bioenergetik – Therapie der Seele durch Arbeit mit dem Körper. Reinbek b. Hamburg, rororo

Koemeda-Lutz M (Hrsg) (2002), Körperpsychotherapie – Bioenergetische Konzepte im Wandel. Basel, Schwabe Verlag

Koemeda-Lutz M (2007), Rückkehr in einen verlassenen Körper – Welchen Beitrag kann eine bioenergetisch-analytische Therapie dazu leisten? In: Geissler P (Hrsg) Psychoanalyse und Körper 11 (2) 73-93 (BAT bei Borderline-Störungen – eine Einzelfallstudie)

Heinrich-Clauer V (Hrsg 2008), Handbuch Bioenergetische Analyse. Psychosozial-Verlag, Gießen

Koemeda-Lutz M (2009), Intelligente Emotionalität – Vom Umgang mit unseren Gefühlen. Kohlhammer

Koemeda M (2019), Tanzen vor Freude, Zittern vor Wut. Sich von Gefühlen bewegen lassen. Weinheim: Beltz

Wünschen Sie eine persönliche Beratung?

Gerne nehme ich mir Zeit für Ihr Anliegen – in einem vertraulichen Gespräch klären wir gemeinsam, ob und wie ich Sie begleiten kann.

Nach oben scrollen